Neuwahlen bei den Jungen Liberalen Bayern: Lukas Bohn ist neuer Landesvorsitzender

JuLis Bayern bereiten sich auf die Kommunalwahlen 2026 vor (10. November 2025, Nürnberg)

Auf ihrem 110. Landeskongress in Nürnberg haben die Jungen Liberalen Bayern am 8. November einen neuen Landesvorstand gewählt. Neuer Landesvorsitzender ist der Aschaffenburger Lukas Bohn. Er setzte sich in einer Kampfkandidatur gegen den oberpfälzischen Bezirksvorsitzenden Daniel Pestner durch. Bohn, der bisher Bezirksvorsitzender in Unterfranken war, blickt mit Entschlossenheit auf die Kommunalwahlen 2026:„Kommunalpolitik ist das Brennglas unserer Ideen. Hier zeigt sich, welchen Mehrwert unsere Ideen für die Lebensrealität der Bürgerinnen und Bürger hat. Veränderung beginnt nicht in Berlin, sie beginnt in unseren Städten, Gemeinden und Landkreisen. Wir haben in den letzten Monaten viel diskutiert. Jetzt ist es endlich wieder Zeit, dass wir Gestalten.“

Neben Bohn bringen auch weitere neue Gesichter frischen Wind in den Vorstand. Linus Luef aus Regensburg wird stellvertretender Vorsitzender für Programmatik und treibt die inhaltliche Ausrichtung der Jungen Liberalen Bayern weiter voran. Simon Ruck aus Main-Spessart wurde als stellvertretender Vorsitzender für Presse- undÖffentlichkeitsarbeit gewählt und wird sich künftig um die Außenkommunikation der Jungen Liberalen Bayern kümmern. Thomas Georg aus Dachau/Fürstenfeldbruck wird als stellvertretender Vorsitzender für Organisation fungieren. Nick Haug aus Passau übernimmt das Amt des Schatzmeisters und wird die Finanzen des Verbands verwalten.

Im Bereich Programmatik bringen Laura Gehring aus Neu-Ulm und Philipp Beckhove aus Regensburg als Beisitzer ihre Ideen in die programmatische Arbeit ein. Im Pressebereich werden Noah Rohrwild aus Regensburg und Joshua Türk aus Rhön-Grabfeld als Beisitzer die Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Lisa-Marie Pischel und Philipp Oelschlegel, beide aus Nürnberg, werden als Beisitzer für Organisation wichtige Impulse für die organisatorische Weiterentwicklung des Landesverbands setzen.

Die Jungen Liberalen Bayern wollen in den kommenden Monaten besonders die kommunale Ebene stärken und liberale Politik dort sichtbar machen, wo sie den Alltag der Menschen unmittelbar berührt. Mit einem klaren Fokus auf Chancengerechtigkeit in der Bildung, dem Abbau überm..iger Bürokratie und echter Generationengerechtigkeit setzen sie auf eine Politik, die Mut zur Reform zeigt und Vertrauen in Eigenverantwortung stärkt. Dabei verstehen sie Liberalismus als Haltung, die Freiheit, Verantwortung und Zukunftsoptimismus verbindet, mit dem Ziel, Bayern zu einem Land zu machen, in dem jede und jeder die eigenen Chancen selbst gestalten kann.