09.11.2025

Familienclans nur auf eigene Rechnung

Wir betrachten die Auslegung des Bürgergelds im Hinblick auf Sozialleistungen für Kinder kritisch. Insbesondere problematisch ist die Tatsache, dass sich Arbeitnehmer in unteren Einkommensschichten bei der Familienplanung ernsthaft Gedanken machen müssen, ob diese finanzierbar sind, während Sozialhilfeempfänger pro Kind höhere Leistungen erhalten.

Dies untergräbt den Grundsatz „Arbeit muss sich lohnen“ und fördert Abhängigkeit statt Eigenverantwortung. Aus unserer Sicht soll der Staat unterschiedliche private Lebensentscheidungen respektieren, besonders teure aber nicht subventionieren. Die britische „Two-Child Benefit Cap“ zeigt, wie Sozialleistungen auf zwei Kinder begrenzt werden können, um Arbeit attraktiver zu machen, den Sozialhaushalt zu entlasten und das Lohnabstandsgebot einzuhalten.

Daher fordern wir:

  1. Die Einführung einer Deckelung für bürgergeldbezogene Sozialleistungen für Kinder nach britischem Vorbild.
  2. Ausnahmen für Härtefälle wie bspw. Mehrlingsgeburten, sowie für Adoptionen oder für den Fall nicht-einvernehmlicher Kinderzeugung.
  3. Steuersenkungen für arbeitende Familien, um Kindererziehung attraktiver zu machen.

Antragsteller: Johannes Lau

Gültigkeit: 5 Jahre

Weitere Beschlüsse

09.11.2025

Next Level Kommunalwahl – Kommunalwahlprogramm für die Kommunalwahl 2026

Wir wollen eine kommunale Politik, die jungen Menschen Chancen gibt, Verwaltung effizient macht, Teilhabe ermöglicht und Städte sowie Gemeinden in...
08.11.2025

Keine Preise für Antisemiten!

Die Jungen Liberalen in Bayern missbilligen die Verleihung des Thomas-Dehler-Preises an Benjamin Idriz und fordern Möglichkeiten der Rücknahme zu prüfen. ...
07.11.2025

Dokumentationspflicht bei Pflegeheimen

Die Jungen Liberalen Bayern fordern, dass Maßnahmen ergriffen werden, um den Fachkräftemangel in der Pflege durch eine Entlastung von Pflegekräften...