Kein D’Hondt-Verfahren bei Kommunal- und Hochschulwahlen


Die Jungen Liberalen Bayern lehnen die Verwendung des d’Hondtschen
 Höchstzahlverfahrens für die Auszählung von Wahlen in Bayern ab, hierbei
 sei insbesondere die Verwendung bei Hochschulwahlen genannt, da das Verfahren
 kleinere Parteien und Listen gegenüber anderen Auszählungsverfahren benachteiligt.
 Das Verfahren wird bei Kommunal- und Landtagswahlen in Bayern mittlerweile deshalb
 nicht mehr verwendet, findet gegenwärtig bei Hochschulwahlen in Bayern aber
 noch Anwendung.  Stattdessen wird die Anwendung des Hare/Niemeyer- oder des Sainte-
 Laguë-Verfahren befürwortet.


Gültigkeit: 5 Jahre


Antragsteller: LHG Bayern


 

Weitere Beschlüsse

14.06.2025

Führerschein bezahlbar machen

Wir Junge Liberale Bayern setzen uns dafür ein, dass der Führerschein günstiger wird, indem die verpflichtenden theoretischen Unterrichtsstunden entfallen, die...
14.06.2025

Zukunft sichern: Reform der Vereinten Nationen

Die Jungen Liberalen Bayern erkennen die Bedeutung der Vereinten Nationen als globales Forum und Organisation zur Wahrung des Weltfriedens und der...
14.06.2025

Lernen für Ihr Leben gern

Die JuLis Bayern fordern ein faires praktisches Jahr („PJ“) für angehende Ärztinnen und Ärzte. Der immensen Arbeitsbelastung sowie den psychischen Anforderungen...