App gegen Corona – aber bitte die richtige

Die Corona Warnapp (CWA) ist ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung. Die App ist dabei besser ihr Ruf und hat sich seit Launch auch erheblich weiter entwickelt. Wir teilen die Kritik, an den hohen Entwicklungskosten und ihrer begrenzten Tauglichkeit zu Beginn. Jetzt aber mit der angepassten Warnungen bei Risikokontakten und insbesondere auch jetzt mit der QR Check-In Funktion für Events und Orte (Cluster-Erfassung), ist die App praxistauglich anwendbar. Die CWA kann in einem Infektionsfall dann alle relevanten (dezentral und anonym gespeicherten) Kontakte anonym warnen. 

Wir halten es für problematisch, dass der Freistaat Bayern die Lizenzen für die LUCA-App erworben hat, als das Update für die CWA für die Cluster-Erfassung bereits bekannt war – und damit der Mehrwert der App vor allem in seiner Datenintensivität lag. 

Wir fordern daher die Offenlegung der Lizenzverträge mit der LUCA App und den nächstmöglichen Ausstieg aus diesen. Die CWA soll Bestandteil von Hygienekonzepten mit der Cluster-Erfassungsfunktion im Rahmen der Privatautonomie werden können. 

Antragssteller: LAK Innen & Recht, Felix Meyer, Stefan Edenharder, Maximilian Kretschmann, Phil Hackemann

Gültigkeit: 5 Jahre

Weitere Beschlüsse

14.06.2025

Inklusion jetzt! – Mehr Barrierefreiheit in Freizeit und Kultur

Wir Junge Liberale Bayern wollen ein Land, das Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und Barrieren in den...
14.06.2025

Keine Steuer im Schlaf – Tourismus stärken statt belasten!

Die Jungen Liberalen Bayern sprechen sich gegen die Einführung von einer (lokalen) Betten- bzw. Übernachtungssteuer für Touristen in Hotels in Bayern...
14.06.2025

Kleines Kraftwerk, großer Gewinn: Balkonkraftwerke

Die Jungen Liberalen Bayern fordern die Einführung eines staatlichen Förderprogramms für Balkonkraftwerke (Photovoltaikanlagen) auf Privatbalkonen und in Mehrfamilienhäusern. Dieses Programm...