07.11.2025

Behördliche Datenspeicherung nur mit Zweckbindung – für echte Datensparsamkeit im Staat

Die Jungen Liberalen Bayern fordern eine konsequente Umsetzung des Prinzips der Datensparsamkeit in öffentlichen Institutionen. Personenbezogene Daten sollen von Behörden und Nichtregierungsorganisationen nur gespeichert und verarbeitet werden dürfen, wenn:

  1. ein konkreter Zweck, eine klare Rechtsgrundlage und eine erforderliche Notwendigkeit besteht.
  2. die betroffene Person auf Nachfrage, vollständig über dieses Vorgehen informiert wird.
  3. es eine klare Regelung zur Speicherdauer, Zugriffsbegrenzung und Löschung gibt.

Insbesondere fordern wir:

  • Die Einführung einer KI-„Zweckprüfungspflicht“ bei besonders sensiblen Daten (z.B. Gesundheitsdaten, biometrische Daten, Daten von Kindern)
  • Ein Verbot der anlasslosen Datenspeicherung bei Ämtern und Behörden, sofern keine rechtliche Notwendigkeit oder ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person vorliegt.
  • Eine automatische Löschung personenbezogener Daten nach Wegfall des Speicherzwecks.

Antragsteller: JuLis Mittelfranken

Gültigkeit: 5 Jahre

Weitere Beschlüsse

09.11.2025

Next Level Kommunalwahl – Kommunalwahlprogramm für die Kommunalwahl 2026

Wir wollen eine kommunale Politik, die jungen Menschen Chancen gibt, Verwaltung effizient macht, Teilhabe ermöglicht und Städte sowie Gemeinden in...
08.11.2025

Keine Preise für Antisemiten!

Die Jungen Liberalen in Bayern missbilligen die Verleihung des Thomas-Dehler-Preises an Benjamin Idriz und fordern Möglichkeiten der Rücknahme zu prüfen. ...
07.11.2025

Dokumentationspflicht bei Pflegeheimen

Die Jungen Liberalen Bayern fordern, dass Maßnahmen ergriffen werden, um den Fachkräftemangel in der Pflege durch eine Entlastung von Pflegekräften...