Kein Bedarf an Kameras an den bayerischen Schulen!

Die Jungen Liberalen Bayern lehnen grundsätzlich jegliche Form der Videoüberwachung an öffentlichen Schulen ab. Sie stellt einen nicht zu rechtfertigenden Eingriff in die Privatsphäre der Schüler und Lehrer dar und ist daher grundsätzlich abzulehnen, während sich Schüler und Lehrer auf dem Schulgelände aufhalten. Einzige Ausnahme stellt die Sicherung des Schulgeländes außerhalb der Schulzeit dar. Selbst in diesem Fall müssen strenge Richtlinien diesbezüglich eingehalten werden. So dürfen Kameras nur deutlich sichtbar außerhalb des Schulgebäudes aufgehängt werden, wenn das Gelände nach Unterrichtsschluss frei zugänglich ist. Überwachungssysteme innerhalb des Schulgebäudes sind nicht gerechtfertigt. Des Weiteren müssen diese Maßnahmen durch das Schulforum verabschiedet werden und alle Eltern, Schüler und Lehrer müssen vor der Einrichtung der Systeme schriftlich über die Kameras informiert werden.

Gültigkeit: 5 Jahre / Hinweis: Die Gültigkeit dieses Antrags wurde vom 106. LaKo in Schweinfurt um weitere 5 Jahre verlängert.

Weitere Beschlüsse

05.10.2024

Mission Bundestagswahl 2025: Liberalismus im Fokus

Mission Bundestagswahl 2025: Die Top-Themen der JuLis Bayern In einem Jahr geht es um die Frage der Zukunft des politischen Liberalismus in Deutschland....
05.10.2024

Solidarität mit Israel heißt: Taten, nicht nur Worte!

Wir fordern die Bundesregierung auf, Israels Waffenexportanfragen schnellstmöglich zu genehmigen. Die Verzögerung der Lieferung von Rüstungsgütern ist sofort zu beenden. Wir fordern die...
05.10.2024

Bitte ein Bit(coin) – Den Weg frei machen für dezentrales und digitales Geld.

Inzwischen ist es zu einer gängigen Weisheit geworden, dass die USA Innovationen schafft, China diese kopiert und Europa sie reguliert. Dies...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen