Zensur trotz Rundfunkbeitrags? – ÖRR-Uploads sind keine Verbrechen!

Aktuell sind Videoportale verpflichtet, Aufzeichnungen von öffentlich-rechtlichen Film- und Fernsehproduktionen zu löschen. Diese werden jedoch über die Rundfunkbeiträge der Bürgerinnen und Bürger finanziert, weswegen wir überzeugt sind, dass sie auch später noch kostenfrei auf Videoportalen (wie z.B. YouTube) abrufbar sein sollten. Vor diesem
Hintergrund ist es notwendig, die gesetzlichen Regelungen anzupassen und das Hochladen von öffentlich-rechtlichen Produktionen auf den deutschen Seiten der Videoportale zu erlauben, sofern keine Werbung geschaltet wird – dies würde die Verwaltung der Portale vereinfachen und den Nutzen des Rundfunkbeitrags nachhaltig erhöhen. Es muss
sichergestellt sein, dass das Bestehen des Urheberrechts durch die werbefreien Angebote nicht gefährdet wird. Das bestehende Urheberrecht muss dementsprechend angepasst werden. Die Freigabe soll auf deutsche IP-Adressen beschränkt bleiben, wie es beispielsweise mit der ARD-Mediathek auch gehandhabt wird. Die dadurch überflüssigen eigenen Mediatheken der Öffentlich-rechtlichen wollen wir abschaffen, um Kosten zu sparen.

Antragssteller: JuLis Schwaben

Gültigkeit: 5 Jahre

Weitere Beschlüsse

14.06.2025

FDP Bayern 2028

Dem Neustart verpflichtet: Aus der Mitte. Für die Freiheit. Der 23. Februar 2025 ist eine historische Zäsur für den organisierten...
14.06.2025

Inklusion jetzt! – Mehr Barrierefreiheit in Freizeit und Kultur

Wir Junge Liberale Bayern wollen ein Land, das Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und Barrieren in den...
14.06.2025

Keine Steuer im Schlaf – Tourismus stärken statt belasten!

Die Jungen Liberalen Bayern sprechen sich gegen die Einführung von einer (lokalen) Betten- bzw. Übernachtungssteuer für Touristen in Hotels in Bayern...