App gegen Corona – aber bitte die richtige

Die Corona Warnapp (CWA) ist ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung. Die App ist dabei besser ihr Ruf und hat sich seit Launch auch erheblich weiter entwickelt. Wir teilen die Kritik, an den hohen Entwicklungskosten und ihrer begrenzten Tauglichkeit zu Beginn. Jetzt aber mit der angepassten Warnungen bei Risikokontakten und insbesondere auch jetzt mit der QR Check-In Funktion für Events und Orte (Cluster-Erfassung), ist die App praxistauglich anwendbar. Die CWA kann in einem Infektionsfall dann alle relevanten (dezentral und anonym gespeicherten) Kontakte anonym warnen. 

Wir halten es für problematisch, dass der Freistaat Bayern die Lizenzen für die LUCA-App erworben hat, als das Update für die CWA für die Cluster-Erfassung bereits bekannt war – und damit der Mehrwert der App vor allem in seiner Datenintensivität lag. 

Wir fordern daher die Offenlegung der Lizenzverträge mit der LUCA App und den nächstmöglichen Ausstieg aus diesen. Die CWA soll Bestandteil von Hygienekonzepten mit der Cluster-Erfassungsfunktion im Rahmen der Privatautonomie werden können. 

Antragssteller: LAK Innen & Recht, Felix Meyer, Stefan Edenharder, Maximilian Kretschmann, Phil Hackemann

Gültigkeit: 5 Jahre

Weitere Beschlüsse

05.10.2024

Mission Bundestagswahl 2025: Liberalismus im Fokus

Mission Bundestagswahl 2025: Die Top-Themen der JuLis Bayern In einem Jahr geht es um die Frage der Zukunft des politischen Liberalismus in Deutschland....
05.10.2024

Solidarität mit Israel heißt: Taten, nicht nur Worte!

Wir fordern die Bundesregierung auf, Israels Waffenexportanfragen schnellstmöglich zu genehmigen. Die Verzögerung der Lieferung von Rüstungsgütern ist sofort zu beenden. Wir fordern die...
05.10.2024

Bitte ein Bit(coin) – Den Weg frei machen für dezentrales und digitales Geld.

Inzwischen ist es zu einer gängigen Weisheit geworden, dass die USA Innovationen schafft, China diese kopiert und Europa sie reguliert. Dies...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen