Ende der Agrar- und Milchsubventionierung der europäischen Bauern

Die Jungen Liberalen Bayern fordern das Europaparlament auf, ein Ende der Agrarsubventionierung der europäischen Bauern, besonders der Milchsubventionierung, zu beschließen. Außerdem wird die bayerische Staatsregierung aufgefordert ihre eigenen Agrarsubventionsprogramme einzustellen.

Als Ausgleich für die europäischen Bauern sollen alternative Vermarktungs- und Herstellungsmethoden (Bio) gefördert werden.

Bauern, die sich aus der staatlichen Abhängigkeit lösen wollen, können beispielsweise einen Nebenerwerb zur Landwirtschaft betreiben oder zusätzliche Geschäftsfelder erschließen, wie zum Beispiel Urlaub auf dem Bauernhof .


Gültigkeit: 5 Jahre


Antragsteller: KV Erlangen-Höchstadt


Hinweis: Dieser Antrag wurde das erste Mal im Jahre 2009 beschlossen. Da seine Gültigkeit abgelaufen war, musste er erneut beschlossen werden.


Die Gültigkeit des Antrags wurde auf dem 98. Landeskongress um 5 Jahre verlängert.


 

Weitere Beschlüsse

14.06.2025

Inklusion jetzt! – Mehr Barrierefreiheit in Freizeit und Kultur

Wir Junge Liberale Bayern wollen ein Land, das Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht und Barrieren in den...
14.06.2025

Keine Steuer im Schlaf – Tourismus stärken statt belasten!

Die Jungen Liberalen Bayern sprechen sich gegen die Einführung von einer (lokalen) Betten- bzw. Übernachtungssteuer für Touristen in Hotels in Bayern...
14.06.2025

Kleines Kraftwerk, großer Gewinn: Balkonkraftwerke

Die Jungen Liberalen Bayern fordern die Einführung eines staatlichen Förderprogramms für Balkonkraftwerke (Photovoltaikanlagen) auf Privatbalkonen und in Mehrfamilienhäusern. Dieses Programm...