Schnelle Hilfe vor Ort – Sonderrechte für Bereitschaftsdienste

Die ehrenamtliche Unterstützung in Krisensituationen von regionaler oder nationaler Tragweite ist von essentieller Bedeutung.
Dabei ist uns Jungen Liberalen Bayern wichtig, dass die Angehörigen ehrenamtlicher Bereitschaftsdienste möglichst schnell am Einsatzort sind. Zu diesen gehören alle bereitschaftsdienstlichen Hilfsstrukturen ähnlich dem Deutschen Roten Kreuz.

Deshalb fordern wir:

  1. Sonder- und Wegerechte im Sinne von § 35 StVO für die Angehörigen ehrenamtlicher Bereitschaftsdienste, wie z.B. First Responder in ländlichen Räumen. Diese Rechte sollen an die rechtlichen Möglichkeiten der Feuerwehr angelehnt sein. Sonder- und Wegerechte müssen bei Alarmierung über die Leitstelle disponiert werden.
  2. Es Ärzten im Bereitschaftsdienst zu ermöglichen, dass sie mit ihrem privaten Pkw während eines (Not)Einsatzes ein Blaulicht mit Signalton verwenden können.

Gültigkeit: 5 Jahre

Weitere Beschlüsse

05.10.2024

Mission Bundestagswahl 2025: Liberalismus im Fokus

Mission Bundestagswahl 2025: Die Top-Themen der JuLis Bayern In einem Jahr geht es um die Frage der Zukunft des politischen Liberalismus in Deutschland....
05.10.2024

Solidarität mit Israel heißt: Taten, nicht nur Worte!

Wir fordern die Bundesregierung auf, Israels Waffenexportanfragen schnellstmöglich zu genehmigen. Die Verzögerung der Lieferung von Rüstungsgütern ist sofort zu beenden. Wir fordern die...
05.10.2024

Bitte ein Bit(coin) – Den Weg frei machen für dezentrales und digitales Geld.

Inzwischen ist es zu einer gängigen Weisheit geworden, dass die USA Innovationen schafft, China diese kopiert und Europa sie reguliert. Dies...
Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen