Berufliche Bildung made in Germany 

Allgemeines  Wenn wir über weltbeste Bildung für Deutschland sprechen, sprechen wir über ein Reformvorhaben, welches das gesamte bildungspolitische Spektrum umfasst: Für uns Junge Liberale Bayern ist klar, dass die berufliche Bildung genauso wertvoll ist wie die universitäre. Wir wollen eine moderne, zukunftsfähige und attraktive Berufsausbildung in Deutschland, die jungen Menschen beste Voraussetzungen für ihren individuellen […]

Soziale Folgen von Corona bekämpfen – Für mehr Chancengerechtigkeit an Schulen

Der Bildungsbericht 2020 zeigt, dass die Schulen immer noch nicht ausreichend digital  ausgestattet sind. Besonders im Homeschooling, aber auch nach der teilweisen Öffnung  der Schulen erwiesen sich diese Mängel als eine große Herausforderung. Vor allem  Kinder aus sozial schwächeren Familien hatten Probleme, nicht den Anschluss an ihre  Klassenkameraden mit meist besseren Lernvoraussetzungen zu verlieren. Die Jungen  Liberalen finden, dass Bildung […]

Kein D’Hondt-Verfahren bei Kommunal- und Hochschulwahlen

Die Jungen Liberalen Bayern lehnen die Verwendung des d’Hondtschen Höchstzahlverfahrens für die Auszählung von Wahlen in Bayern ab, hierbei  sei insbesondere die Verwendung bei Hochschulwahlen genannt, da das Verfahren  kleinere Parteien und Listen gegenüber anderen Auszählungsverfahren benachteiligt.  Das Verfahren wird bei Kommunal- und Landtagswahlen in Bayern mittlerweile deshalb  nicht mehr verwendet, findet gegenwärtig bei Hochschulwahlen in Bayern aber  noch Anwendung.  Stattdessen […]

SMV – Mehr als Kuchenverkauf!

Die Jungen Liberalen Bayern sind der festen Überzeugung, dass eine gute Schulgemeinschaft an Bayerns Schulen nur mit reellen Einbringungsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler existieren kann. Um die Möglichkeit der Partizipation der Schülerschaft an der Schulgemeinschaft zu verbessern, fordern die Jungen Liberalen Bayern:   Schülersprecherwahlen mit aktivem und passivem Wahlrecht für jeden Schüler   Die Möglichkeit, Schüler- […]

Verpflichtender Sexualkundeunterricht

Die Jungen Liberalen Bayern fordern verpflichtenden Sexualkundeunterricht als Teil des Biologieunterrichts der weiterführenden Schulen, sowie des Heimat- und Sachkundeunterrichts der Grundschulen, für alle Schüler im Freistaat Bayern und im   gesamten Bundesgebiet.  Bei zeitlicher Knappheit innerhalb eines Schuljahres sprechen wir uns dafür aus, keinesfalls den Sexualkundeunterricht einzuschränken oder entfallen zu lassen. Gültigkeit: 5 Jahre Antragsteller: BV […]

Kostenfreiheit des Schulweges

Bildung ist ein Grundrecht und die Basis für ein eigenverantwortliches Leben. Ein sicherer und schneller Weg in eine Bildungseinrichtung liegt im Allgemeinen staatlichen und gesellschaftlichen Interesse. Der Landeskongress möge daher beschließen:   Das Gesetz über die Kostenfreiheit des Schulwegs muss unabhängig von der Entfernung des Wohnsitzes des Schülers von der Bildungseinrichtung gelten (aktuell mindestens 3 km; […]

Fairness und Planbarkeit – aber keine Geschenke. Abitur in der Corona-Krise

Die Jungen Liberalen Bayern nehmen die aktuelle Debatte um einen Verzicht auf Abiturprüfungen als eine für viele betroffene junge Menschen Entscheidende wahr.  Für uns ist selbstverständlich, dass die betroffenen Schüler unter keinen Umständen die Leidtragenden der aktuellen, einzigartigen Krise sein dürfen. Insbesondere aus Gründen der Fairness gegenüber allen vorher und nachher regulär geprüften Abiturienten, halten […]

Digitale Lernangebote schaffen! Bildungschancen trotz Corona-Krise sichern!

Die Jungen Liberalen Bayern fordern einen stärkeren Ausbau von digitalen Bildungsangeboten, gerade mit Blick auf den schulischen Bereich. Dies schließt folgende Positionen mit ein: Zukünftig muss der Freistaat Bayern genügend Serverkapazität bereithalten, um immer uneingeschränkt vom analogen zum digitalen Unterricht wechseln zu können. Um die Chancen digitalen Unterrichts besser auszunutzen, soll für jede Klasse obligatorisch […]

Antisemitismus bekämpfen – Unseren jüdischen Mitbürgern den Rücken stärken!

Der schreckliche Anschlag auf die jüdische Gemeinde in Halle am 09.10. dieses Jahres hat uns gezeigt, dass die Sicherheitsmaßnahmen vor jüdischen Einrichtungen wie Synagogen, Kindergärten und koscheren Märkten nicht ausreichend sind, um unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger vor Anschlägen zu schützen. Wir JuLis Bayern fordern von der Staatsregierung ein klares Bekenntnis zum Schutz der Jüdinnen und […]

Die EU als Spitzenreiter der Forschung und der Hochschulen

Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind derzeit gemeinsam eine der führenden Forschungsnationen der Welt. China, Indien und weitere ehrgeizige zukünftigen Konkurrenten machen der EU, den USA und Japan ihre Führungsposition in absehbarer Zeit streitig. Daher muss die Europäische Union in verstärkter Kooperation und im offenen europaweiten Wettbewerb um die besten Ideen ihre Forschungsförderung zukunftsfähig machen. […]

Kindertages- stätten/-einrichtungen flexibilisieren

Ausbau von Kindertagesstätten/-einrichtungen sowie Flexibilisierung der Öffnungszeiten von Kindertageseinrichtungen Beschluss Die Jungen Liberalen fordern den Ausbau von Kindertagesstätten und die Flexibilisierung der Öffnungszeiten von Kindertagesstätten, Kindergärten und sonstigen Kindertageseinrichtungen sowie die Ausdehnung der zulässigen Unterbringungszeit. Gültigkeit: unbegrenzt Antragsteller: SV München, BV Oberbayern

Für eine umfassendere politische Bildung an weiterführenden Schulen

Die Jungen Liberalen Bayern fordern, dass an allen weiterführenden öffentlichen Schulen mehr Engagement in Sachen politischer Bildung erfolgt. 1. Mehr politische Veranstaltungen während und außerhalb der Schulzeit. Schulen werden gemeinhin als Ort der neutralen Bildung wahrgenommen, es gibt jedoch Dinge, die Lehrer verständlicherweise nicht optimal leisten können. Dazu gehört auch das neutrale informieren über politische […]

Medien im 21. Jahrhundert – Computerspiele sind Kunst

Die Jungen Liberalen Bayern fordern, Computerspiele anderen Medien wie Büchern oder Filmen gleichzustellen. Zensur soll nur noch in absoluten Ausnahmefällen stattfinden. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) soll abgeschafft werden. Fortan soll in Deutschland für die Altersfreigabe von Computerspielen die „Pan European Game Information“ (PEGI) zu Grunde gelegt werden. Antragsteller: BV Oberpfalz Gültigkeit: 5 Jahre / Hinweis: […]

Liberale Hochschulpolitik – Klare Konzepte für Bayerns Hochschulen

Präambel In Zeiten von globaler Arbeitsteilung und technischem Fortschritt stellen der Zugang zu Wissen, die Qualität der Hochschulen sowie die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen entscheidende Standortfaktoren für unser Land dar. Gleichzeitig hängt die Chancengerechtigkeit wesentlich von individuellen Fördermöglichkeiten und der flexiblen Gestaltung der Studienkosten ab. Gleichzei- tig muss es Ziel sein, ein international kompatibles und […]

Neue Antworten für die Herausforderungen des Informationszeitalters

Präambel Die rasante Entwicklung von Hard- und Software sowie die weltweite Vernetzung führen immer öfter zu Spannungen mit bestehenden Gesetzen. Das Mediennutzungsverhalten und die gestiegenen Möglichkeiten der Datenverarbeitung und Datenspeicherung bergen auf der einen Seite enorme Chancen, auf der anderen aber auch Risiken für unsere Gesellschaft, denen liberale Politik Rechnung tragen muss.   Strafverfolgung Bei […]

Freiheit der Kunst – ein unverhandelbares Gut!

Die Jungen-Liberalen Augsburg bekennen sich ohne Wenn und Aber zur Freiheit der Kunst. Eine Einschränkung durch einen sogenannte „Blasphemie-Paragraph“, wie sie von den Kirchen, aber auch von einigen Vertretern der CSU gefordert wird, ist abzulehnen. Gültigkeit: 10 Jahre / Hinweis: Die Gültigkeit dieses Antrags wurde vom 106. LaKo in Schweinfurt um weitere 10 Jahre verlängert.

Kinder und Jugendliche und der Umgang mit Lesben, Schwulen und Transgender

Fortbildung im Kinder und Jugendbereich im Umgang mit Lesben, Schwulen und Transgender Die Jungen Liberalen Bayern fordern: Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus wird bis 2017 eine didaktische und pädagogische Leitlinie erarbeiten und umsetzen, um allen in der Bildung von Kindern und Jugendlichen Berufstätigen Kompetenz in den Themen „Lesbische und schwule Lebenswelt“, „Coming-Out“, „Transsexualität“, […]

Kein Bedarf an Kameras an den bayerischen Schulen!

Die Jungen Liberalen Bayern lehnen grundsätzlich jegliche Form der Videoüberwachung an öffentlichen Schulen ab. Sie stellt einen nicht zu rechtfertigenden Eingriff in die Privatsphäre der Schüler und Lehrer dar und ist daher grundsätzlich abzulehnen, während sich Schüler und Lehrer auf dem Schulgelände aufhalten. Einzige Ausnahme stellt die Sicherung des Schulgeländes außerhalb der Schulzeit dar. Selbst […]

Grundsätze liberaler Medienpolitik

Grundsätze liberaler Medienpolitik – Neue und alte Medien im Spannungsfeld des technologischen Wandels Beschluss   Präambel Nach ihrer ursprünglichen Definition sind Medien Mittel zur Kommunikation und Information. Das rasante Wachstum des Mediensektors zeigt jedoch, dass ihre Bedeutung darüber längst hinausgeht. Medien berichten nicht nur über demokratische Prozesse, sondern beeinflussen sie aktiv. Glaubwürdige Berichterstattung ist zum […]

Mehr Mitbestimmung für Bayerns Schüler

Damit Schüler sich zu mündigen Bürgern entwickeln können, sehen es die Jungen Liberalen (JuLis) Bayern als unerlässlich an, dass der Einfluss der Schülermitverwaltung (SMV) an weiterführenden Schulen gestärkt und ihre Kompetenzen erweitert werden. Die JuLis Bayern begrüßen es, wenn sich Jugendliche bereits während ihrer Schulzeit für das Wohl ihrer Mitschüler einsetzen und auf Entscheidungen, die […]

Kategorien:
Filter Beschluss Organ
Mehr anzeigen